WIEMANN
Rechtsanwalts-
kanzlei
Ihre Kanzlei für rechtliche Lösungen im digitalen Umfeld – spezialisiert auf IT-Recht, Datenschutz und KI für Unternehmen.
Wir unterstützen nationale und internationale Unternehmen dabei, rechtliche Herausforderungen in den Bereichen IT, Datenschutz und digitale Transformation zu meistern. Ob Vertragsgestaltung, juristische Begleitung von IT-Projekten oder Schutz des geistigen Eigentums – als hochspezialisierte Fachanwaltskanzlei bieten wir fundierte Beratung für Ihren Erfolg im digitalen Umfeld.
Kanzlei
Die WIEMANN Rechtsanwaltskanzlei ist Ihr Partner bei der Vermarktung, Einführung und Nutzung digitaler Lösungen. Wir beraten Sie zu Technologieverträgen, Datenschutz, Künstlicher Intelligenz und Geistigem Eigentum. Unser Mandantenkreis umfasst deutsche, europäische und US-amerikanische Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Handel, Medien und Gesundheitswesen.
Der mehrsprachige Kanzleiinhaber Florian Wiemann LL.M. Eur., Fachanwalt für IT-Recht und Rechtsanwalt für Geistiges Eigentum, bringt seine wirtschaftsrechtliche Erfahrung in jede Beratung ein. Er unterstützt seine Mandanten bei der effizienten Durchführung geschäftlicher Transaktionen, der Risikoanalyse und beim Konfliktmanagement mit Geschäftspartnern.
Rechtsgebiete
Den juristischen Part Ihrer Geschäftstätigkeit übernehmen wir mit unserer langjährigen praktischen Erfahrung.
IT-Recht und Technologie-verträge
Datenschutz, Internet
und KI
Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
Fachanwalt für IT-Recht
Florian
Wiemann
Roman W.
Amonat
Leistungen
Die WIEMANN Rechtsanwaltskanzlei steht nationalen und internationalen Unternehmen im Tagesgeschäft zur Seite und übernimmt die Durchsetzung ihrer rechtlichen Interessen – außergerichtlich und erforderlichenfalls vor Gericht. Wir beraten unsere Mandanten bei konkreten juristischen Anliegen oder dauerhaft als externe Rechtsabteilung.
Gerne begleitet unsere Kanzlei Ihr Unternehmen bei Vertragsabschlüssen von den ersten Entwürfen über die Verhandlungsphase und während Ihrer IT-Projekte. Wir unterstützen Sie bei der Vertragsgestaltung und AGB, Ausschreibungen, RFIs und RFPs, Vergleichsgesprächen, Abmahnungen und Klagen. Sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch – in Düsseldorf, NRW und bundesweit.
Aktuelles
How does the rule of law shape democracy in Europe?
Yesterday, I, Florian Wiemann, participated in a presentation by the World Justice Project EUROVOICES, a groundbreaking initiative exploring justice, governance, and the rule of law across the EU. With insights from 72,000 voices across 110 regions, this project highlights local perspectives on justice and democracy.
Haftung bei KI-gestützten Datenverarbeitungsfehlern
🔍 Mehr Klarheit durch Urteil des LG Kiel: Das Landgericht hat entschieden, dass Plattformbetreiber auch für Fehler ihrer KI-gestützten Datenverarbeitung haften. 🚨 Im konkreten Fall hatte die beklagte Plattformbetreiberin fälschlicherweise gemeldet, die Klägerin werde als Unternehmen wegen Vermögenslosigkeit gelöscht.
Urheberrecht und KI: Wegweisendes Urteil des LG Hamburg
Das Landgericht Hamburg hat am 27.09.2024 ein wichtiges Urteil zur Verwendung von Bilddaten für Trainingsdatensätze von KI gefällt. Im Kern ging es um die Frage, ob ein Fotograf die Nutzung seines Fotos durch den gemeinnützigen Verein LAION für KI-Trainingsdatensätze verhindern kann.